Online-Ausstellung
Um die Bilder auch nach der Ausstellung 2020 zugänglich zu machen, wird die Ausstellung auf dieser Website nachgebildet wenngleich die Online-Variante das Betrachten der Bilder vor Ort nicht 100% ersetzen kann. Es kann auch als Erinnerung für jene sein, die die Ausstellung bereits besucht haben und die Bilder nochmal anschauen wollen.
Ich lade Sie herzlich ein, neben den Bildern auch in den Eröffnungstext sowie die Soundinstallation einzutauchen.
Die Ausstellung ist auch für blinde Menschen zugänglich.
Ein Bild zu beschreiben ist immer subjektiv. Jede Person nimmt das Bild für sich auf ihre eigene Art und Weise wahr. Mit den nachfolgenden Bildbeschreibungen wollen wir bestmöglich die Ausstellung beschreiben - laden dazu aber auch ein, die Online-Ausstellung mit Freund*innen zu besuchen und die Bilder gemeinsam zu betrachten.
Aquarellbilder
Zu Beginn etwas allgemeines zu den Aquarellen:
Die Farben leuchten wie Urbilder von Farben. Die Pigmentierung ist meistens sehr dicht. Formen und Farben sind stark in Bewegung, mit einander, nie gegen einander, trotzdem die Bilder eine ganze Palette von Gefühlen anstossen können. Harmonie zieht sich durch, obwohl mitunter sehr emotional geladene, durchaus dissonante Sujets entstehen.
Wie kommt das?
Vielleicht durch Steffis Fähigkeit, tief einzutauchen ins Wässrige der Aquarellfarben. Und ins Edelstein-Leuchten der Pigmente. Als würde Steffi darin mit herum schwimmen und die Ströme von Farben von innen heraus verteilen.
Wie eine Grundharmonie, auch wenn es Widerspruch, Reibung oder Aufwühlendes gibt.
Etliche der Bilder sind Mitte-betont. Nicht streng, aber doch. Sie entwickeln einen Sog, in den eins* hinein-meditieren, hinein-fallen oder auch hinein-sinnieren kann, mag, darf….
Einige der Bilder erinnern an oder zitieren auch Landschaftlichkeit, ohne dass sie es nötig hat, Landschaft wirklich zu malen.
Aquarell-Bild Schüttbild mit Zitat von Schiller , A3 Querformat, 13.11.2013
2 gelbe und 3 rote Flächen ploppen wie große Bluttropfen aus dem braunen, dunklen Hintergrund. Das Zitat: „Die Kunst ist die Tochter der Freiheit.“ von Schiller ist gross und mit tanzenden Buchstaben, im Bild eingezeichnet. In der unteren rechte Ecke gibt es einen Riss, leicht aufsteigend Richtung Mitte, das durch die Kraft der Farben während dem Trocknen aufgesprungen ist. Als würde die Bildfläche aus sich selbst heraustreten wollen.
Aquarell-Bild Gelb-Lila nach Bauhaus-Form, A3 Hochformat, 11.10.2012
Zwei Hälften von dunkelvioletten Ellipsen drücken ein helles rufendes Gelb zu einer Sanduhr zusammen. Die Ellipsen berühren einander gerade noch nicht. Sie versuchen es. Aber das Gelb ist stark. In diesem Bild sind die Farben und Formen sehr klar.
Aquarell-Bild Blaue Spirale, A3 Hochformat, 13.09.2012
Die Spirale wirkt tief und schwebt über einen weißen Untergrund. Die Spirale beginnt innen in der Mitte mit abwechselnden Blau-Tönen und endet außen mit einer dicken dunkelblauen Hülle.
Aquarell-Bild Melancholiker*in - Teil 1, A3 Hochformat, 02.10.2013
Dunkelbraune Flächen drücken wie ein blickdichter schwerer Nebel von außen in die freie kleine runde Mitte. Die runde Mitte wirkt wie ein Auge, das aus dem Nebel hervorblickt.
Aquarell-Bild Melancholiker*in - Teil 2, A3 Hochformat, 02.10.2013
Schwere braune Tropfen am oberen Bildrand und warme blaue Tropfen seitlich abwärts hüllen die leere Mitte. Ausgehend von je 1 großen blauen Tropfen links und rechts, bewegen sich sanfte blaue Federspitzen wie im Wind über die leere Mitte. Es vermittelt Traurigkeit und zugleich darin die Möglichkeiten von leichten Bewegungen. In der Ecke unten links geht es ins Freie.
Aquarell-Bild Stein Rosenquarz, A3 Querformat, 24.01.2013
Verschiedene eckige Formen gemischt in den Farben rosa, rot, orange verbinden und berühren sich einander. Durch die intensive Bearbeitung der Farben mit Wasser, wirken die eckigen Formen dennoch weich und sanft.
Aquarell-Bild Stein Bergkristall, A3 Querformat, 17.01.2014
Verschiedene halbtransparente Kreise, Dreiecke und Punkte gemischt in den Farben blau, türkis, lila berühren sich. Auch hier wirken die Farben durch die intensive Bearbeitung mit Wasser weich – so wie das fließende Wasser, das in den Bergen aus den Höhlen entspringt.
Aquarell-Bild Feuer , A3 Querformat, 16.03.2013
Das Feuer zeigt sich in vielen, verschiedenen, kleinen Formen mit rot, orange, gelb Tönen über das ganze Bild. Sei es als Dreicke, als Punkte, als Spiralen, als wellige Linien, als zickzack Linien, als Spritzer über die Fläche oder auch als Punkte, die einen Weg vorzeigen.
Aquarell-Bild Das Krafttier Eule
A3 Querformat, 16.05.2013
2 große Augen einer Eule, betont von halbmondförmigen Augenbrauen. leuchten aus der schwarzvioletten Hintergrund. Die roten Augenringe stechen besonders hervor. Das Bild schaut dich an, wo immer du stehst im Raum.
Aquarell-Bild Schüttbild Never-give-up
A3 Querformat, 24.6.2013
Bei diesem Schüttbild wurden zwei flüssige Aquarell-Farben auf ein trockenes Papier geschüttet. Während die dunkelblaue Farbe in der Mitte sehr groß wie eine dunkler See sich ausbreitet, ist die orange Farbe in kleinerer, runder Form links-unten angrenzend an den blauen See platziert. Aus der orangen Farbe geht eine Spirale hervor, die in den See etwas hineindringt. Im See ist eine weitere Spirale zu finden sowie am Seerand angrenzend der Spruch "Never give up" zu sehen.
Schütttbilder
Etwas allgemeines zu Schüttbilder:
Die mittigen Formen wirken hier fast poppig, die ganzen Kreationen sehr plakativ, rufend!
Gleichzeitig zieht es eine_n auch hinein ins Bild, entsteht Tiefe durch Auslassung und die Bestimmung der Formen durch umgeben mit Farbe, nicht durch Ausmalen. Es ist ein kraftvoller, dennoch behutsamer Akt.
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Hochformat, 20.09.2012
Vor dem Schütten der übrig gebliebenen Farben aus der Palette, wird im nassen Papier mit Küchenrolle eine große, ovale Ring-Form getrocknet. Alle nassen Stellen werden beim Schütten mit roter und blauen Farbe befüllt. Rot und Blau bleiben an manchen Stellen stehn, und vermischen sich an anderen Stellen frei in verschiedenen Intensitäten von Violett. Durch das Bewegen des Papiers werden auch manche getrocknete Stellen des Ringes mit Farbe beglückt.
Der weisse Ring ist daher nur mehr teilweise zu sehen. Die Leerstelle wird zur Form. Manche sehen darin einen verschwundenen Kopf. Oder das Erscheinen eines Hufeisens.
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Hochformat, 8.11.2012
Der Buchstabe V wird in großer Form auf dem nassen Papier mit Küchenrolle getrocknet bevor die Farben aus der Palette auf das Papier geschüttet werden. Alle nassen Stellen werden beim Schütten mit einem Mix aus verschiedenen Farben gefüllt. Das V ist noch erkennbar. Wieder geht es nur um ein warmes Rot und ein warmes Blau, die neben einander rinnen und sich zu vielfältigen Tönen von Violett verbinden in kleinsten Gerinnseln und Flecken. Das V wirkt verheissungsvoll. Fast wie ein Plakat.
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Querformat, 26.03.2014
Vor dem Schütten der übrig gebliebenen Farben aus der Palette, wird im nassen Papier ein großes Herz in der Mitte getrocknet. Alle nassen Stellen am Rand werden mit leuchtenden Blau, Gelb, Rot, Grün gefüllt. Auch in das getrocknete Herz fließt Farbe rein. Um das Herz besser wieder zu erkennen, ist im Bild eine Herzform mit dem Stift nachgezeichnet. Das Herz ist verwandt mit den anderen beiden Schüttbildern. Es erscheint oder verschwindet. Die Nachzeichnung betont es. Wie ein Rufezeichen. Erscheinen! (nicht verschwindenI
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Querformat, 16.11.2013
Das Bild besteht aus drei Schichten. In der unteren Schicht leuchtet Blau und Gelb knallig hervor. In der mittleren Ebene fließt die rote Farbe, vermischt sich mit blau und gelb zu braun, wie ein Fluß in das blaue und gelbe Meer. Die oberste Schicht wirkt wie türkise Wolken, welche die Ränder der roten und blauen Flächen ein wenig überlappen.
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Querformat, 4.1.2013
Eine große Fläche rotes flüssiges Vulkan-Lava schmilzt in eine kleinere türkise, dicht wolkige Fläche hinein. Ein paar blaue Spritzer fühlen sich vom Vulkan-Lava magnetisch angezogen. Die Wolken sind sark in Bewegung.
Aquarell-Bild Schüttbild, A3 Querformat, 2.05.2013
Eine grüne Wiese wird bedroht von einem Unwetter, das sich in verschiedenen Rottönen zeigt. Im Bild ist die Kraft der Natur spürbar. Sehr versteckt sind Linien zu sehen, eine Schlange.
Kohlezeichnungen
Etwas allgemeines zu den Kohlezeichnungen:
Sie wirken, als wären sie schon sehr alt, als kämen sie von weit herüber, von einer anderen Zeit. Das Papier ist vergilbt in einem zarten sandfarbenen Hellbraun. Die Striche sind fett und von mir verwischt worden. Dadurch wirken sie breiter, raumgreifender als ein einfacher dünner Kohlestrich.
Kohlezeichnung, A4 Querformat, August 2008
Dieses Bild ist auch mit wenigen Elementen verspielt. Die Ohren, Augen, Nase und Mund werden als einfache Spiralen dargestellt. Die Haare wie 6 dicke schwarze Grashalme mit Knospen an den Enden.
Kohlezeichnung, A4 Hochformat, 2008
Das Papier ist vollgefüllt mit stärkenden Worten in fetter Schrift und Großbuchstaben: „Hoffnung. Mut. Kraft. Glaube. Freunde. Natur. Lachen. Familie. Geborgenheit. Umwelt. Fühlen. Sonne. Weinen. Miteinander. Erde. Wachsen. Leben.“ Das letzte Wort „Leben“ ist doppelt so groß als die anderen Wörter.
Kohlezeichnung, A4 Hochformat, Mai 2008
Die Worte „Kraft. Energie. Mut.“ werden von einer Spirale magnetisch angezogen. Es zeigt die innere, offene Stärkung durch Impulse von außen.
Kohlezeichnung, A4 Hochformat, Mai 2008
Viele fünfblättrige Blüten füllen das ganze Papier, schweben neben einander wie auf einem dunklen Teich. Sie haben alle die gleiche Form und doch ist jede von ihnen anders und einzigartig. Diese bestimmte Blume ist eine Kraft-Metapher von und für mich.
Kohlezeichnung, A4 Querformat, Juni 2008
Mond und Sonne werden in dieser Zeichnung mit einfachen Formen abstrakt dargestellt. Während der große Vollmond von zwei dicken Nebelsträngen umgeben wird, explodiert die etwas kleinere Sonne mit vielen, haardünnen Funken.
Kohlezeichnung, A4 Querformat, August 2008
Ein Halbkreis wie ein Sonnenaufgang spiegelt sich an der Decke des Bildes mit einem weiteren Halbkreis wieder. In der Mitte zwischen den beiden Halbkreisen steht in geschwungener, fetten Schrift der Spruch: Never give up!
Es zeigt, dass auch bei engen, kleinen Situationen es sich lohnt, nicht aufzugeben und sich für die eigene Ziele einzusetzen.
Weitere Bilder:
Zeichnung Pastellfarben, A4 Hochformat
Fünf einzelne gelbe Kreise sind miteinander verbunden durch braune Verbindungselemente. Sie alle liegen in einer schwarzen Hülle. Auch außerhalb der Hülle finden sich diese Elemente wieder. Über das Bild gezeichnet ist eine feine, dünne weiße Spirale. Es soll zeigen, dass was innen wachst, auch außen sein kann/darf.
Zeichnung Pastellfarben, A4 Hochformat
Mehrere Augen zieren den Rand. In der Mitte ist ein Stern-Symbol. Das Bild ist mit erdigen und grünen Farben gefüllt. Es ist das Neue (=Stern) welches ich mit meinen Zielen verfolge (=Augen). Die Naturfarben drücken mein inneres Vertrauen an meine Stärken aus.
Zeichnung Pastellfarben, A4 Hochformat
Vier elektrisierende rote Schwingungen, die von der Mitte ausgehend immer größer werden. Das Bild wirkt sehr kräftig und ist mit Spannung beladen.
Aquarell-Bild, A3 Querformat
Ein wie kleines, ovales, weiß strahlendes Fenster in der Mitte wird umhüllt von breiten, violett geschwungenen breiten Pinselstrichen. Durch die Wiederholungen und flächendeckenden Überlappungen der Striche bis an die Blattaußenkante erhält das Bild Tiefenwirkung. Du schaust in die Tiefe rein – am Ende in der Mitte entdeckst Du das weiße Licht.